Personalhygiene ist ein essenzieller Bestandteil der Lebensmittelsicherheit. Insbesondere für Mitarbeitende mit Lebensmittelkontakt, in der Gastronomie und der Lebensmittelverarbeitung ist die Einhaltung strenger Hygieneregeln unerlässlich. Dies wird durch gesetzliche Vorgaben wie die Folgebelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelt. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Personalhygiene und die Anforderungen der Folgeunterweisung nach §43 IfSG.
Was ist die Folgeunterweisung nach §43 IfSG?
Um diesem Problem zu begegnen, bieten wir internationalen Fachkräften im Gesundheitswesen maßgeschneiderte E-Learning-Kurse an. Diese gehen über herkömmliche Sprachschulungen hinaus, indem sie nicht nur sprachliche, sondern zugleich auch fachliche Kompetenzen vermitteln. Die Kurse sind speziell auf die Hygiene- und Patientensicherheitsstandards im Gesundheitswesen abgestimmt und werden sowohl mit einem Fach- als auch mit einem Sprachzertifikat abgeschlossen.
Durch die Schulung in spezifischem, berufsrelevantem Vokabular wird nicht nur die Kommunikation verbessert, sondern auch die Patientensicherheit und die Qualität der Gesundheitsversorgung erhöht.


Wichtige Aspekte der Personalhygieneschulung
- Händehygiene: Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Infektionsprävention ist die gründliche und regelmäßige Händedesinfektion. Mitarbeitende müssen ihre Hände gründlich vor Arbeitsbeginn, nach jeder Pause und regelmäßig zwischen den Arbeitsgängen waschen. Insbesondere nach der Handhabung von rohen Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel und Eiern sowie nach dem Toilettenbesuch ist eine zusätzliche Desinfektion der Hände erforderlich.
- Körperhygiene: Mitarbeiterinnen und MItarbeiter sollten täglich duschen und saubere Arbeitskleidung tragen. Haare müssen zurückgebunden und bei Bedarf unter einer Haube verstaut werden, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Krankheitssymptome: Personen mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen oder offenen Wunden dürfen nicht mit Lebensmitteln arbeiten. Diese Regel ist entscheidend, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Arbeitskleidung: Das Tragen von sauberer und geeigneter Arbeitskleidung, einschließlich Schürzen und Kopfbedeckungen, ist ein Muss. Schmuck und künstliche Fingernägel sind zu vermeiden, da sie ein Risiko für Kreuzkontaminationen darstellen.
Schulung mit persönlichem Zertifikat
HYGIENE COMPASS bietet eine maßgeschneiderte Schulung an, die alle Aspekte der Personalhygiene abdeckt. Dieser Kurs sind nicht nur leicht zugänglich, sondern auch interaktiv und praxisorientiert gestaltet. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein persönliches Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt und beim Gesundheitsamt vorgelegt werden kann.
Ausgezeichnete Didaktik und Lernspaß bei HYGIENE COMPASS
Ein besonderer Vorteil der HYGIENE COMPASS Schulungen ist die exzellente didaktische Aufbereitung der Lerninhalte. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und leicht verständlich sind. Mit attraktiven Lerninhalten, kurzweiligen Videos und interessanten Quizabfragen wird das Lernen zum Vergnügen. Die interaktiven Elemente sorgen dafür, dass die Teilnehmenden aktiv eingebunden werden und das Gelernte direkt anwenden können. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern erhöht auch die langfristige Einhaltung der Hygieneregeln. Die Kombination aus fundiertem Wissen und spielerischen Elementen macht die Schulungen besonders effektiv und sorgt dafür, dass die Alle motiviert bleiben und die Inhalte nachhaltig verinnerlichen.